Floréac logo

KP Holland: vom Familienunternehmen zum Global Player

Fünfundsiebzig. So viele Kerzen werden nächstes Jahr auf dem Geburtstagskuchen von KP Holland stehen. Das Geheimnis ihres Erfolgs? Die einzigartige Kombination aus Produktion und Vermehrung sowie der Züchtung von Kalanchoe, Spathiphyllum und Curcuma. Ganz zu schweigen von ihrer Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit. Der kaufmännische Direktor Pim van der Knaap gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen. 

Spezialisierung auf Spitzenleistungen

Kehren wir kurz zu den Anfängen zurück. Im Jahr 1950 begann Jan van der Knaap vorsichtig mit dem Anbau von Gemüse. Bald stellte er auf Topfpflanzen um. Ab 1970 trat die zweite Generation in den Vordergrund. Jeder Sohn spezialisierte sich auf eine bestimmte Kultur. Einer auf Kalanchoe, ein anderer auf Spathiphyllum und der dritte auf Curcuma. Diese Fixierung auf ein bestimmtes Produkt sollte später Früchte tragen. 

Heute ist die dritte Generation am Ruder. Die Kulturen sind geblieben, aber die Unternehmensstruktur sieht etwas anders aus. Pim erklärt. „Ich bin zum Beispiel für alles zuständig, was mit dem Handel zu tun hat, mein Bruder für die gesamte Produktion und mein Neffe für Technik und IKT. Eine logische Entwicklung. Da wir uns über jede einzelne Kulturpflanze eingehend informiert haben, konnten wir in den letzten Jahren einen großen Marktanteil für uns gewinnen. Außerdem haben wir vor fünfundzwanzig Jahren damit begonnen, innerhalb jeder Produktgruppe neue Sorten zu züchten. Das hat uns eine solide Position verschafft, eine solide Grundlage, um weiter zu wachsen und – wer weiß – vielleicht eine neue Produktgruppe hinzuzufügen.“

Kp Holland

Beherrschung des Marktes durch ein unverwechselbares Produktangebot

KP Holland begann mit der Zucht, weil sie selbst mit dem zur Verfügung gestellten genetischen Material nicht zufrieden waren. Nach und nach taten sie das auch für andere. Schießen sie sich also nicht selbst in den Fuß? „Ganz im Gegenteil“, erklärt Pim. „Wir sind für die Produkte, die wir auf den Markt bringen, verantwortlich. Wenn ein Produkt nicht gut ankommt, kommt es wie ein Bumerang zurück. Außerdem halten wir so den Markt unter Kontrolle. Ein weiterer Vorteil: Wir können die neue Sorte in zwei Umgebungen testen. Zum einen bei uns und zum anderen bei anderen Züchtern. Eine privilegierte Situation, wenn man neue Sorten auf den Markt bringen will. 

So erhalten wir ein starkes Sortiment, das weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist, eine längere Haltbarkeit hat und kräftiger blüht. Jede Pflanze zeichnet sich auf ihre eigene Weise aus. Bei der Züchtung von Spathiphyllum legen wir zum Beispiel Wert auf pollenfreie Genetik. Das Ergebnis? Sie erhalten ein saubereres Produkt, das kein weißes Pulver hinterlässt. Weniger Pollen bedeutet auch weniger allergische Reaktionen. Und was noch? Die Pflanzen ziehen weniger Thripse an, was bedeutet, dass die Züchter dieser Sorten viel weniger Pestizide benötigen. 

Bei Kalanchoe legen wir Wert auf eine schöne, volle Blüte mit vielen Knospen und festen Blättern. Auch die lange Blütezeit von etwa acht Wochen ist ein wichtiges Kriterium.

Und dann ist da noch unser Curcuma. Hier sind wir der einzige Züchter weltweit. Wie das zu uns kam? Mein Großvater war ein Mann von Welt. Als er in Thailand landete, verliebte er sich sofort in Curcuma. Nachdem er sie getestet und langsam aufgebaut hatte, entwickelte er einen Markt für sie. Heute werden in Europa bis zu zwei Millionen Curcumas produziert. 

Gegenseitige Beschleunigung

KP Holland steht für ‚Plant Excellence‘. Ein Versprechen, das sie nicht nur mit ihrer hochwertigen Produktpalette einlösen, sondern auch mit der Art und Weise, wie sie zusammenarbeiten. „Wir verkaufen nicht nur ein Produkt, sondern auch Vertrauen. Wir wollen ein echter Partner sein, mitdenken und gemeinsam nach Lösungen suchen. Ich denke, darin liegt der Schlüssel für die Zukunft. Deshalb sind wir auch Mitglied bei The Accelerators, einem Zusammenschluss von Blumenzuchtunternehmen, die eine Vorreiterrolle bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Kette übernehmen. Wir versuchen, uns gegenseitig und damit den gesamten Sektor bei Themen wie Fußabdruck, Biodiversität, Energie usw. zu beschleunigen. Denn letztendlich müssen wir es gemeinsam tun. Indem wir miteinander reden und bewährte Verfahren austauschen, ermutigen wir uns gegenseitig, den nächsten Schritt zu tun.“

„Denn letztendlich müssen wir es gemeinsam tun. Indem man miteinander spricht und bewährte Verfahren austauscht, ermutigt man sich gegenseitig, den nächsten Schritt zu tun.“

Pim van der Knaap, der kaufmännische Direktor

100% grüner Anbau

Nachhaltigkeit steht bei KP Holland schon lange ganz oben auf der Tagesordnung. So wird fast alles recycelt, die Energie wird selbst erzeugt, und der Betrieb ist an das geothermische Wärmenetz angeschlossen. In der Züchtung ist die Krankheitsresistenz ein entscheidendes Merkmal, das den Bedarf an Pflanzenschutzmitteln reduziert. Das ist die Grundlage, aber sie tun noch viel mehr. „Wir führen Versuche durch, um torffrei anzubauen. Aber das ist noch ein weiter Weg. Außerdem haben wir gemeinsam mit einigen Kalanchoe-Züchtern ein Projekt gestartet. Unser Ziel? 100 % grüner Anbau. Wir wollen all das Wissen, die Daten und die Erkenntnisse zusammenführen, um schließlich zu einer Pflanze zu gelangen, die ohne Ressourcen angebaut wird.

Zusammenhalt auf dem Fußballplatz

Gegenseitige Befähigung. Transparente Kommunikation über Daten. Das ist nicht nur typisch für KP Holland, sondern auch für Floréac. Das erklärt, warum die Zusammenarbeit so lange zurückreicht. „Geert Floré besuchte uns oft hier. Umgekehrt reisten wir gelegentlich nach Belgien. Mein Vater Aad erinnerte sich kürzlich an eine schöne Anekdote. Wir spielten mit unserer Mannschaft Fußball gegen die Mannschaft von Floréac. Mit dem unvermeidlichen Grillen und belgischem Bier danach. (lacht) Auch heute ist die Zusammenarbeit fest auf gegenseitiges Vertrauen gegründet. Unser Kundenbetreuer Ruud und die Einkäuferin Lisette von Floréac stecken regelmäßig die Köpfe zusammen und tauschen Informationen aus. Das Ergebnis ist ein felsenfester Aktionsplan. Darüber hinaus teilen wir eine fortschrittliche digitale Vision„.

KP Holland Spathiphyllum

Menschen zuerst

Kein KP Holland, ohne die 150 Vollzeitbeschäftigten, die dort heute arbeiten. Einige sind sogar schon seit einer ganzen Karriere dabei. Das sagt eine Menge über ein Unternehmen aus. „Unsere Mitarbeiter sind die Nummer eins. Wir wollen ein Ort sein, an dem sich die Mitarbeiter entwickeln können. Natürlich leben wir in einer wirtschaftlichen Realität, und wir müssen auf Rentabilität und Effizienz achten. Auf sich wiederholende Aufgaben, die automatisiert werden können, zum Beispiel. Wenn das der Fall ist, dann sprechen wir mit unseren Mitarbeitern. Was wollen sie selbst? Welche Talente wollen sie einsetzen? Wir tun wirklich alles, was wir können, um unsere Mitarbeiter bei uns zu halten. 

Nicht nur an unseren niederländischen Standorten setzen wir uns dafür ein. Wir sind auch Miteigentümer eines Stecklingsunternehmens in Uganda. Seit mehr als 15 Jahren produzieren wir dort hochwertige Rosalina-Kalanchoe-Stecklinge. Von jedem verkauften Steckling geht ein Teil des Betrags an einen wohltätigen Investitionsfonds. Vor unserer Ankunft gab es an diesem Ort nichts. Heute haben 500 Familien ein Einkommen und es gibt ein Dorf mit wichtigen Einrichtungen wie einer kleinen Schule und einem Arzt. Die Arbeiter können kostenlos frühstücken und zu Mittag essen, und es gibt eine Kinderbetreuung.

Den nachhaltigen Karren aus dem Dreck ziehen

Zum Schluss noch ein Blick in die Zukunft. „Ich stelle fest, dass junge Leute, besonders seit Corona, viel mit Pflanzen und Blumen machen. Das ist also in Ordnung. Für den Sektor selbst ist es wichtig, dass alle an einem Strang ziehen. Ich verstehe, dass es für einige Gärtner ein Hindernis ist, aber man muss diesen Schritt einfach tun. Fangen Sie mit einer Sache an, z. B. mit dem Footprinting. Und arbeiten Sie zusammen. Nur wenn man seine Kräfte bündelt, kann man wachsen.“

Besuchen Sie
unseren Webshop