Anneke Van Pee arbeitet schon seit 38 Jahren bei Floréac. Jeden Tag gleiten Hunderte von Pflanzen durch ihre Hände. Die Leidenschaft ist groß. Denn auch nach Feierabend, in ihrem eigenen Garten, kümmert sie sich jeden Tag um die Pflanzen. Je spezieller, desto besser. Mit dem Top-Favoriten: ihren Fleischfressern.
„Als Logistiker besteht meine Hauptaufgabe darin, die Pflanzen mit dem Preis und dem Logo des Kunden zu versehen. Ich mache das schon seit etwa 24 Jahren, aber es bleibt interessant . Meine Kollegen und ich sehen eine riesige Anzahl von Pflanzen, die durchlaufen. Auch neue Sorten. Ich erinnere mich noch gut daran, als wir zum ersten Mal Fleischfresser mit einem Etikett ausstatten mussten. Ich war sofort begeistert.
Sie sind so faszinierende Pflanzen. Sie ernähren sich ausschließlich von Insekten und brauchen keine anderen Nährstoffe. Wenn ich meine fleischfressenden Pflanzen im Sommer auf die Terrasse stelle, kann ich sogar sehen, wie die Insekten gefangen werden! Den ganzen Sommer über leiden wir nicht unter Fliegen. Außerdem sind sie auch dekorativ einfach sehr schöne Pflanzen. Mit ihren besonderen Formen. Einige Arten bilden sogar Blüten.
Seit ich diese Pflanzen bei Floréac kennengelernt habe, sind sie wirklich zu meinem Hobby geworden. Ich habe die häufigsten Arten zu Hause: Nepenthes, Sarracenia und Dionaea. Es macht mir sehr viel Spaß, mich um sie zu kümmern. Es sind anspruchsvolle Pflanzen, aber genau das mag ich an ihnen. Fleischfresser sollten zum Beispiel kein Wasser aus der Leitung bekommen . Deshalb habe ich in meinem Garten eine Regentonne speziell für diese Pflanzen. Mein Ziel ist es, die Fleischfresser, die ich habe, so schön wie möglich zu halten. Besonders im Sommer gibt mir das viel Befriedigung: wenn man die Pflanzen wachsen sieht und ihre Blüten aufblühen. Dann bin ich zufrieden.

Ich war schon immer eine Pflanzenliebhaberin. Ich bin jetzt seit 38 Jahren in der Pflanzenbranche tätig, aber ich liebe sie immer noch so sehr wie früher. Mit einer großen Vorliebe für die etwas spezielleren Pflanzen, die schwieriger zu pflegen sind. Und die einen hohen dekorativen Wert haben. Ich experimentiere gerne mit Formen und Arrangements. Manchmal geht es schief, aber dann hat man es trotzdem versucht. So ist es auch bei meinen Fleischfressern. Und mit meinen Tillandsien, den Luftpflanzen. Eine weitere Leidenschaft von mir. Aber das ist vielleicht etwas für die nächste Ausgabe unseres Magazins (lacht).